Inzidenzwert und seltene Erkrankung
In meinem Beitrag Inzidenz – was ist das eigentlich? habe ich erklärt, wobei es sich bei der sogenannten Inzidenz handelt.
Im Tagesspiegel habe ich heute gelesen, daß die Bundesregierung den Inzidenzgrenzwert von 50 auf 35 gesenkt hat. Eine vernünftige Begründung gibt es leider nicht.
Nun bin ich auf den Begriff „Seltene Erkrankung“ getroffen. Das Bundesministerium für Gesundheit definiert den Begriff seltene Erkrankung wie folgt:
In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen in der EU von ihr betroffen sind.
Nun kann man durchaus eine Analogie zwischen der Inzidenz, die für Corona verwendet wird und seltener Erkrankung ziehen. Eine Inzidenz von 50 besagt nämlich, daß es 0,05% positive PCR-Testergebnisse gibt, oder anders dargestellt:
Inzidenz 50 = 50 von 100.000 = 0,05%
Und nun der Wert der seltenen Erkrankung
seltene Erkrankung 5 von 10.000 = 0,05%
Fällt Ihnen etwas auf?
Genau, die Werte sind identisch. 5 von 10.000 sind auch 50 von 100.000. Somit ist Corona laut Definition des Bundesministeriums für Gesundheit eine seltene Erkrankung. Eine Epidemie oder gar Pandemie kann Corana daher nicht sein.
Es stellt sich daher die Frage was wird uns hier vorgespielt? Was ist das eigentliche Ziel dieser Corona-Pandemie?